Internet der Dinge (Iot)

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bezeichnet die Möglichkeit, dass sich ansonsten "analoge" Geräte oder Werkzeuge in digitale Objekte verwandeln, die Daten aus ihrer Umgebung sammeln und sich über das Internet miteinander verbinden können.

Technisch gesehen sind Smart-TVs, intelligente Beleuchtung und sogar Smartphones Teil des IoT-Netzwerks" und vielleicht die bekanntesten Anwendungen, aber das ist nur ein Bruchteil dessen, was möglich ist.

Stellen Sie sich vor, wie selbstfahrende Autos eines Tages miteinander, mit den Ampeln und vielleicht auch mit den digitalen Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern entlang der Autobahn kommunizieren werden, um den Berufsverkehr so effizient wie möglich zu gestalten.

Warum ist das IoT in der Fertigung wichtig?

Da die Fertigung eine Vielzahl von Überwachungs- und Qualitätskontrollen erfordert, um die betriebliche Leistung aufrechtzuerhalten und zu verbessern, bietet das Internet der Dinge eine Vielzahl von Anwendungsfällen für Hersteller.

Das Internet der Dinge gibt Herstellern die Möglichkeit, sich Klarheit über ihre gesamten Abläufe zu verschaffen, indem es bisher ungesehene Daten und Konnektivität zwischen getrennten Systemen liefert.

Warum ist das IoT für die Lebensmittelherstellung und -sicherheit so wichtig?

Ein Lebensmittelhersteller könnte einen Feuchtigkeitsdatenlogger mit einem Temperaturdatenlogger und den Klimaanlagen verbinden und gleichzeitig Daten über das Wetter und die Produktionsleistung sammeln.

Sie können sich vorstellen, wie sie auf diese Weise Chancen für Korrekturmaßnahmen oder Optimierungen erkennen, um Energiekosten zu sparen und die Produktionsbedingungen zu verbessern.

Sind Sie bereit, Ihre Qualitätskontrolle kosten- und zeiteffizienter zu gestalten?