Gesetz zur Lebensmittelsicherheit

Das Lebensmittelsicherheitsgesetz von 1990 ist das wichtigste Gesetz zur Lebensmittelsicherheit im Vereinigten Königreich. Es verpflichtet die Lebensmittelunternehmen, dafür zu sorgen, dass die Lebensmittel sicher sind, genau beschrieben werden und nicht irreführend sind. Es gilt für die gesamte Lebensmittelkette, von der Produktion und Verarbeitung bis zum Vertrieb und Einzelhandel, und wird von der Food Standards Agency (FSA) und den lokalen Behörden durchgesetzt.

In den komplexen Lebensmittelversorgungsketten von heute müssen die Unternehmen über Hygienekontrollen und Temperaturprotokolle hinausgehen. Sie müssen nachweisen, dass die Daten zur Lebensmittelsicherheit rückverfolgbar, aktuell und für Inspektionen leicht zugänglich sind. Das bedeutet, dass digitale Systeme eingeführt werden müssen, die eine kontinuierliche Überwachung, eine klare Rechenschaftspflicht und einen schnellen Zugriff auf Aufzeichnungen bei Audits oder Rückrufen unterstützen, wie z. B. unsere Plattform RmoniWeb.

Was bedeutet das Lebensmittelsicherheitsgesetz für Ihre digitalen Systeme?

Das Lebensmittelsicherheitsgesetz regelt jeden Schritt in der Lebensmittelkette, von den Rohstoffen bis zu den Endprodukten. Dieser breite Geltungsbereich bedeutet, dass Ihre digitalen Systeme mehr als nur Daten speichern müssen: Sie müssen die Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung der Vorschriften in Ihrem gesamten Betrieb aktiv unterstützen. Zu den wichtigsten Erwartungen gehören:

  • Rückverfolgbarkeit - Ihr System muss es Ihnen ermöglichen, Registrierungen, Produktionsschritte und Temperaturbedingungen für jede Charge zu verfolgen.
  • Sorgfaltspflicht - Im Falle eines Problems mit der Lebensmittelsicherheit müssen Ihre Aufzeichnungen zeigen, dass Sie alle angemessenen Schritte unternommen haben, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
  • Sofortiger Zugriff - Sie müssen in der Lage sein, genaue, unveränderte Daten sofort abzurufen, sei es für eine Routineprüfung oder einen Produktrückruf.

Digitale Aufzeichnungen spielen eine zentrale Rolle beim Nachweis der Einhaltung von Vorschriften. Wenn Sie die Kontrolle über Ihre Prozesse und Daten nicht nachweisen können, drohen Ihnen Durchsetzungsmaßnahmen wie Verwarnungen oder Rückrufe.

Warum digitale Rückverfolgbarkeit wichtig ist

In der modernen Lebensmittelproduktion reichen Aufzeichnungen auf Papier nicht mehr aus. Die Erwartungen der Gesetzgeber, die Anforderungen der Verbraucher und komplexe Lieferketten erfordern einen digitalen Ansatz für die Lebensmittelsicherheit. Digital verwaltete Prozesse machen die Einhaltung von Vorschriften effizienter, überprüfbar und transparent, insbesondere bei Inspektionen oder Audits.

Beispiele hierfür sind die digitale Temperaturaufzeichnung für die Kühllagerung, strukturierte Hygienekontrollen und die zentrale Registrierung von Korrekturmaßnahmen, Lieferantenkontrollen und Allergenmanagement. Mit einem System wie RmoniWeb werden all diese Informationen in Echtzeit erfasst, sicher gespeichert und sind zugänglich, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.

Ist Ihr System auf das Lebensmittelsicherheitsgesetz vorbereitet?

Um die Erwartungen des Lebensmittelsicherheitsgesetzes zu erfüllen, muss Ihr System eine konsequente Überwachung, eine klare Rechenschaftspflicht und eine prüfungsfähige Dokumentation unterstützen. Es sollte Ihnen und Ihrem Team die Gewissheit geben, dass die Lebensmittelsicherheitsstandards in jeder Phase eingehalten werden und dass Sie dies auch nachweisen können.

RmoniWeb hilft Unternehmen im britischen Lebensmittelsektor, dies zu erreichen, indem es die Überwachung automatisiert, digitale Aufzeichnungen sichert und einen vollständigen Prüfpfad für alle sicherheitskritischen Bereiche bietet.

Sind Sie bereit, Ihre Qualitätskontrolle kosten- und zeiteffizienter zu gestalten?